Travaux de fin d'études EPD ES
Ici, vous trouverez un archive des travaux de diplôme.
Veuillez noter que les auteurs et les différents centres de formation disposent des droits d’auteur. Nous vous remercions d’indiquer les sources correctement.
2018
- Einsatz von Real-Time-Point-of-Care-Ultraschall in der Anästhesie für periphere Gefässpunktionen Von der Brelie Paul 2018
- Emotionale Ausnahmezustände von Patientinnen und Patienten in der präoperativen Phase Lackinger-Schmutz Christine 2018
2017
- Reanimation in Bauchlage während einer Allgemeinanästhesie Amsler Nadine 2017
- Sitzende Kraniotomie Curtoni Martina 2017
- Besser leiser unterwegs Stöppke Philipp 2017
- Das Kind mit Typ-1 Diabetes in der Anästhesie Zobrist Verena 2017
- Perioperatives Management von Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom im Rahmen einer Allgemeinanästhesie Beck Regina 2017
- Relaxanzienüberhang – wie kann eine neuromuskuläre Restrelaxation sicher verhindert werden? Burri Fredy 2017
- Intraoperative Embolien Burri Tamara 2017
- Intraoperative Hypotonie Hollinger Anita 2017
- Anästhesiologische Besonderheiten beim Down-Syndrom Matter Thomas 2017
- Anästhesie bei Adipositas Nueesch Thomas 2017
- Allergische Reaktionen während der Anästhesie Rhiner Florence 2017
- Umgang mit dem ängstlichen Kind im Vorschul- und Schulalter in der Anästhesieeinleitung Schaad Carole 2017
2016
- Anästhesie bei opioidgewöhnten Patienten Carolin Walter 2016
- Protektive maschinelle Beatmung bei Allgemeinanästhesien Florian Kessler 2016
2015
- Sitzende Kraniotomie - Anästhesiologische Aspekte und Besonderheiten Patricia Everts 2015
- Aspiration bei Narkoseeinleitung Nicole Hug 2015
- Ein-Lungen-Ventilation - die Grundlagen Tabitha Hunziker 2015
- Zielgerichtete perioperative Volumentherapei beim erwachsenen Patienten Christian Hurter 2015
2014
- Der schwierige Atemweg Stephanie Bussinger 2014
- Inhalationsanästhesie Nadja Hürzeler 2014
- Anästhesieführung bei Asthma - bronchiale Patienten Manuel Jeziorowski 2014
- Verzögertes Erwachen nach operativen Eingriffen in Allgemeinanästhesie beim Erwachsenen Sarah Stettler 2014
- Was rothaarige Patienten in der Anästhesie einzigartig macht Helena Tucekova 2014
2013
- Airwaymanagement bei Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom Tobias Kohlstetter 2013
- Der kleine Patient, die grosse Angst Patrik Tanner 2013
2012
- „Epilepsie und Anästhesie“ Sabrina Kuster 2012
- Atelektasen während der Allgemeinanästhesie Giovanna Monigatti 2012
2011
- Pneumoperitoneum und Anästhesie Oliver Keller 2011
2019
- Anästhesie bei ambulanten Operationen Aaron Diem 2019
2017
- Pulse Pressure Variation Florian Müller 2017
2014
- Das akute Schädelhirntrauma Ramona Filipuzzi 2014
2012
- Propofol: Wirkung und Anwendung Matthias Karg 2012
- Erkennen und Vermeiden von Restrelaxation Rebecca Reilly 2012
- Epilepsie in der Anästhesie Sascha Drevenstedt 2012
2011
- Das zentral anticholinerge Syndrom Isabelle Sütterlin 2011
2008
- Milde Hypothermie Franziska Braun 2008
- Intraoperative Patientenlagerungen Edith Fässler 2008
- Lungenembolie Ines Gutekunst 2008
- Die Rolle der Anaesthesie im Behandlungskonzept fast track Nina Quinter und Paloma Nardella 2008
2007
- Anästhesie zur Multiorganentnahme Anja Lubitzsch und Heike Schwelm 2007
- Der Laryngospasmus in der Kinderanästhesie Sonja Held 2007
2006
- Anästhesie & Atelektasen Patrick Meier 2006
- Ketamin Traum oder Albtraum? Verena Zimmermann und Alexandra Eggenberger 2006
2005
- Der Jet-Ventilator Alfred Hofhansl 2005
- Systematik der Anästhesiebeamtungsgeräte Andrea Coers 2005
2004
- Anästhesie und Azidose Monika Baumgartner und Karin Gamma 2004
- Zwischen hören und stören Stefan Rossdeutscher 2004
2018
- Interpretation von Beatmungskurven in der Anästhesie Angelika Rigutto 2018
- Suchtpotential beim Anästhesiepersonal Anna Bühler 2018
- Patientenhandover Michael Aeberhard 2018
- Intraoperative Patientenübergabe Michel Wespe 2018
- Die Beach-Chair-Lagerung Philippa Laura Grombach 2018
- Die Angst vor der Anästhesie Sandrina Lamprecht 2018
2017
- Die Schnittstelle zwischen Präklinik und Schockraum Martin Pixner 2017
- Anästhesiemanagement bei Radiofrequenzablation bei Vorhofflimmern Chantal Barko 2017
- Klinische Überwachung der Narkosetiefe Bopp Seraina 2017
- Spinalanästhesie bei elektiver Sectio caesarea Jessica Benz 2017
- Lidocain – intravenöse Applikation zur perioperativen Analgesie Nico Krüger 2017
- Positive Suggestion in der Anästhesie Michael John 2017
- Glukose-6-Phostphat-Dehydrogenase-Mangel Tina Inglin 2017
2016
- Anästhesiemanagement bei Elektrokrampftherapie Anja Grigoli 2016
- Augenschutz bei nicht ophtalmischen Eingriffen in Allgemeinanästhesie Alex De Gregorio 2016
2015
- Intra-operative Lagerungsschäden Prävention und Verantwortung Alexandra Peyer 2015
- Intraoperative allergische Sofort-Reaktion Denise Kesseli 2015
- Nahinfrarotspektroskopie bei Schulterarthroskopie in Beach-Chair-Lagerung Nakahara Yoshiharu 2015
- Probebeatmung vor Relaxation Sicherheit oder veraltete Denkweise Daniela Schneebeli 2015
2014
- Klinische Bedeutung von genetischen Variationen in der Anästhesie Anette Preisig 2014
- Emergence Delirium beim Kind Andreia Carneiro 2014
- PONV-Prophylaxe bei gynäkologisch-chirurgischen Eingriffen Sonja Konrad 2014
- HIPEC - Pathophysiologische Veränderungen und anästhesiologisches Vorgehen Sabine Sabedini 2014
- Der intraossäre Zugang beim Kind Daniela Meisch 2014
- Die Bauchlagerung Ahmet Oezkul 2014
2013
- Anästhesie in der Neurochirurgie mit PoleStar Pascale Häcki 2013
- Pre-Induction Checklisten in der Anästhesie Daniel Fuchs 2013
- Perioperative Hypothermie Joël Vögele 2013
2012
- Sugammadex: eine Antwort auf postoperativer Restcurarisierung Johannes Püchel, 2012
- Fehlerkultur in der Anästhesie Silvana Irniger 2012
- Der unerwartet schwierige Atemweg beim Kleinkind Jessy Heydecke 2012
- Postoperativer Übergaberapport an den Aufwachraum Andreas Müller 2012
- Die Angst vor der Anästhesie Kathrin Stelzner 2012
- Evita Infinity® V500 Ventilator Probleme und Lösungen im Institut für Anästhesiologie Madlen Fritz 2012
- Sugammadex in Schaffhausen Benjamin Albiez 2012
- Der Laryngospasmus in der Kinderanästhesie Olivia Steinmann 2012
- Neues Berufsfled: Anästhesie Lisa Sophie Schwarz 2012
- Volumentherapie mit Voluven Urs Bürki 2012
- Anästhesiologische Besonderheiten bei Nierentransplantation Nadhy Cantos 2012
- Anästhesie bei polytoxikomanen PatientInnen Jasmin Brey
2020
- Möglichkeiten zur Vermeidung intraoperativer Awareness Melanie Kölliker, 2020
- Prophylaxe Postoperative Übelkeit und Erbrechen mittels P6 Stimulation Selina Beckers, 2020
2019
- Stellenwert der apparativen und der klinischen Überwachung Nadine Galliker, 2019
- Der BIS zur Vermeidung einer Awareness Martina Rost, 2019
- Sichere Methoden zur Prävention des propofolinduzierten Injektionsschmerzes Anita Truttmann, 2019
2018
- Human Factors in ad-hoc Teams Laura Saluz, Marion Lüthold, Tanja Vollmer, 2018
- Positive und negative Suggestionen in der Narkoseeinleitung Andrea Birchler, 2018
2017
- Hyperoxydative Ventilation während der Narkose Tabitha Sidler, 2017
- Nutzen und Risiken der intraoperativen Dexamethasongabe als PONV- Prophylaxe nach einer Allgemeinanästhesie bei Erwachsen Barbara Fieni, 2017
- Postoperative Opiatreduktion durch perioperative Lidocaininfusion Seraina Gemperle, 2017
- Anästhesieansätze zur Vermeidung von sekundären Hirnschäden Tamara Kapser, 2017
- Hochfrequenz-Jet-Ventilation während der starren Bronchoskopie Corinne Wirz, 2017
- Nutzen und Risiken der Tranexamsäure in der Orthopädie Nadia Ferretti, 2017
- Prophylaktische Massnahmen bei der postoperativen kognitiven Dysfunktion Brigitte Jenny, 2017
2016
- Intraoperative maschinelle Autotransfusion Sybille Gisler, 2016
- Relevanz des Blutdruckes Hypotension in der Kinderanästhesie Saskia Zust, 2016
- Anwendungsempfehlung für Kolloide Andreas Christen, 2016
- Larynxmasken und positiv endex s piratorischer Druck Gino Abé, 2016
2015
- Rekruitmentmanöver - eine Möglichkeit zur Reduktion von postlaparoskopischen Schulterschmerzen? Claudia Agner 2015
- Tranexamsäure in der Orthopädie Christian Fankhauser 2015
- Die Bedeutung respiratorischer Komplikationen in der Kinderanästhesie Irina Cathomen 2015
- Anwendung von Lidocain 1% beim Einlegen von peripheren Venenkathetern Roger Summermatter 2015
2014
- Opioidfreie Anästhesie bei Gastric-Bypass-Operationen Beat Gilli 2014
2020
- Opioidfreie Anästhesie bei adipösen Patienten Lisa Schären und Ludwig Reber
2019
- Optiflow® Nadine Graf, Cristina Glauser und Melanie Peyer
- Neuromuskuläre Restblockade Flurina Frei, Mirjam Haudenschild, Ayla Little
2017
- Jet-Ventilation: Anwendung beim Erwachsenen Moser Christine und Moser Elisabeth
- Post-operatives Shivering beim Erwachsenen Lauber Bettina und von Ow Benjamin
2018
- Du tri dans nos poubelles : Et si on améliorait nos pratiques ? Mathilde Colléaux
- Prévention et gestion des risques liés à l’extubation profonde : comment améliorer la sécurité ? Mohammad Ehsaan Ghannoo
- Les transmissions infirmières interdisciplinaires au coeur de la prise en soins de l'enfant opéré Laurianne Richy 2018