Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)

Empfehlungen der SIGA/FSIA

Merkblatt Delirprävention

Die Kommission SIGA-FSIA Practice hat das Merkblatt zur Prävention des postoperativen Delirs erarbeitet und publiziert.

Im Merkblatt Delirprävention werden aus der Literatur empfohlene und mit der Praxis erarbeitete Massnahmen zur Prävention des postoperativen Delirs übersichtlich und strukturiert dargestellt. Das Merkblatt dient als ein Hilfsmittel für die Berufspraxis in der Anästhesie. Es gilt daher zu beachten, dass die Massnahmen in das bestehende Konzept der Prävention von postoperativen Delirs der Institution eingebettet werden müssen.

Anhand der Themen «Assessment, Sedation, Perioperatives Management, StrEssfaktoren, Caring und OrienTierung (ASPECT)» sind die Massnahmen in die Prozessschritte prä- intra- und postoperativ aufgeführt, was die Lesefreundlichkeit fördert.

Eine Arbeitsgruppe aus ärztlichen Kollegen:innen der Swiss Society for Perioperative Medicine (SSAPM) unterstützten die Erarbeitung und Verifikation des Merkblatts Delirprävention in Zusammenarbeit mit der SIGA-FSIA Practice.

Bei Fragen oder Unklarheiten zum Merkblatt Delirprävention können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle (info@siga-fsia.ch) wenden.

Empfehlungen zum Einsatz von FaGe und MPA in der Anästhesie

Publiziert von der SSAPM und der SIGA/FISA

Die gemeinsam von der SSAPM und der SIGA/FSIA verfassten Empfehlungen basieren auf den Kompetenzprofilen von FaGe und MPA und sollen im Sinne einer Orientierung für einen angemessenen Einsatz der beiden Berufsgruppen auf den Anästhesieabteilungen verstanden werden. Aus der Sicht der SGAR-SSAR und SIGA/FSIA stellen die Empfehlungen die höchsten Kompetenzen dar.

Die Arbeit um die Empfehlungen zum Einsatz von Fachfrauen/Fachmännern Gesundheit (FaGe) EFZ und medizinische Praxisassistenten (MPA) EFZ auf anästhesiologische Abteilungen ist abgeschlossen. Zwischen Mai und September 2019 hat eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern der SGAR-SSAR und der SIGA/FSIA gemeinsam an der Definition des Aufgabenbereiches für beide Berufsgruppen gearbeitet. Neben Fachärztinnen Anästhesie und dipl. Expertinnen Anästhesiepflege NDS HF haben uns ehemalige FaGe, die heute als dipl. Expertinnen Anästhesiepflege NDS HF tätig sind, mit wertvollen Anregungen unterstützt. Die Empfehlungen wurden durch den Vorstand beider Verbände der SGAR-SSAR und der SIGA/FSIA genehmigt.

Die gemeinsam, von SGAR-SSAR und SIGA/FSIA verfassten Empfehlungen basieren auf den Kompetenzprofilen von FaGe und MPA und sollen im Sinne einer Orientierung für einen angemessenen Einsatz der beiden Berufsgruppen auf den Anästhesieabteilungen verstanden werden. Aus der Sicht der SGAR-SSAR und SIGA/FSIA stellen die Empfehlungen die höchsten Kompetenzen dar. In der zweiten Ausgabe des Anästhesie Journals wird ein Bericht über die Empfehlungen publiziert.

Kontakt

SIGA/FSIA
Geschäftsstelle
Stadthof Bahnhofstr. 7b
6210 Sursee
Tel. 041 926 07 65
info@siga-fsia.ch


Fragen?
Kontaktformular


Möchten Sie sich engagieren?

Offene Mandate SIGA/FSIA