
Berufspolitik der SIGA/FSIA
Nachfolgend sind die politischen Einflussnahmen der SIGA/FSIA in chronologischer Reihenfolge aufgeführt. Ergänzend dazu wird regelmässig im Anästhesie Journal vom Präsidium über die politische Aktualität der SIGA/FSIA informiert.
Stellungnahme zum indirekten Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative
07.08.2019
Die SIGA/FSIA hat ihre Stellungnahme zum indirekten Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative eingereicht. Sie begrüsst es, dass der Handlungsbedarf endlich unbestritten ist und die Thematik mit grosser Ernsthaftigkeit angegangen wird. Allerdings nimmt der Gegenvorschlag nicht alle Forderungen der Pflegeinitiative auf.
Gesundheitskommission schlägt erste Pflöcke für indirekten Gegenvorschlag ein
09.04.2019
Der SBK und die SIGA/FSIA begrüssen, dass die Gesundheitskommission des Nationalrats (SGK NR) den Handlungsbedarf im Bereich der Pflege anerkennt und konkrete Gesetzesänderungen vorschlägt. Diese gehen in die richtige Richtung. Um die Pflegequalität, die Arbeitszufriedenheit und damit die Berufsverweildauer zu erhöhen, braucht es weitere Massnahmen auf Gesetzesstufe.
Angepasster Rahmenlehrplan AIN NDS HF in Kraft
25.02.2019
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI hat am 19.02.2019 den angepassten Rahmenlehrplan für das Nachdiplomstudium HF Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege genehmigt. Die von der Trägerschaft erarbeiteten und erlassenen Anpassungen sind somit in Kraft.
Bezüglich der Zulassungsbedingungen zum Nachdiplomstudium hat die SIGA/FSIA während der Vernehmlassung interveniert. Mit begründeten Argumenten und unter Einbezug der betroffenen Berufsverbände wurde die Zulassungsbedingungen in Artikel 43 neu diskutiert. Dank dieser Gespräche konnte eine einvernehmliche Lösung gefunden werden.
Stellungnahme Verordnungen zum Gesundheitsberufegesetz (GesBG)
08.02.2019
Die SIGA/FSIA hat sich an der Vernehmlassung der Verordnungen zum Gesundheitsberufegesetz (GesBG) beteiligt.
Die Rückmeldungen wurden gemeinsam mit dem SBK diskutiert und formuliert. Unter anderem bedauert die SIGA/FSIA sehr, dass die Nachdiplomstudiengänge Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege weder im GesBG noch in seinen Verordnungen reglementiert werden. Zudem werden diese Studiengänge nicht im nationalen Register aufgeführt, was einige Nachteile mit sich bringt.
Mit dieser Stellungnahme erhofft sich die SIGA/FSIA, einen Schritt in die richtige Richtung zu erzielen und die Positionierung des NDS HF Anästhesiepflege in der nationalen Bildungslandschaft zu verbessern.
Resultate Umfrage FaGe’s und geplante Arbeitsgruppe mit SGAR
20.11.2018
Im April 2018 hat die SIGA/FSIA insgesamt 222 Institutionen mit einem Fragebogen zum Einsatz von Fachpersonen Gesundheit (FaGe) in der Anästhesie angeschrieben. 109 ausgefüllte Fragbogen wurden uns zurückgeschickt (49%); das ist ein erfreuliches Resultat. 6 Institutionen geben an, FaGe in der anästhesiologischen Abteilung zu beschäftigen, das entspricht 5,8%.
Stellungnahme SIGA/FSIA: FaGe's auf der Anästhesie
30.04.2018
Die SIGA/FSIA hat eine Stellungnahme zum Einsatz der FaGe’s auf der Anästhesie eingereicht. Diese wurde den zuständigen Behörden, Institutionen und betroffenen Berufsorganisationen zugestellt sowie am Anästhesiekongress vom 28. April 2018 im KKL Luzern aufgelegt.
Auf dem Arbeitsmarkt werden FaGe mit sechstägiger Zertifikatsausbildung „FaGe auf der Intensivstation“ für den Einsatz im ambulanten Setting gesucht. Die SIGA/FSIA steht dem Einsatz von klinisch tätigem Personal ohne ärztliche oder anästhesiepflegerische Ausbildung kritisch gegenüber.
Stellungnahme SIGA/FSIA zur Teilrevision Rahmenlehrplan AIN NDS HF
10.04.2018
Der Vorstand der SIGA/FSIA lehnte die teilrevidierte Vorlage des RLP AIN HF vom 17.01.2018 in einem wichtigen Punkt ab.
Dies betraf das Kapitel 4.3 «Vorausgesetzte Qualifikationen», welches den Bildungsanbietern zugesteht, Personen mit einem Diplom HF oder Bachelor FH eines anderen Gesundheitsberufes für ein Aufnahmeverfahren «sur Dossier» zuzulassen. Es ist für den Vorstand der SIGA/FSIA inakzeptabel, Personen aus anderen Gesundheitsberufen der Tertiärstufe HF/FH zuzulassen, die keinerlei pflegerische Ausbildung absolviert haben.
Reaktion SIGA/FSIA auf Artikel in 20 Minuten
29.03.2018
Stellungnahme der Schweizerischen Interessengemeinschaft für Anästhesiepflege SIGA/FSIA zum Bildmaterial im „Manuel pratique d’anesthésie“ aus dem Verlag Elsevier Masson (2015).
Fassungslos haben wir die Bilder, die im „Manuel pratique d’anesthésie“ veröffentlicht wurden, zur Kenntnis genommen. Nebst der Tatsache, dass die sexistischen Bilder veraltet sind, ist das dargestellte Material aus anno Domini, diese Art der Publikation kann man heutzutage nicht einmal mehr mit Humor entschuldigen.
Bundesrat lehnt die Pflegeinitiative ohne Gegenvorschlag ab
12.03.2018
Der Bundesrat hat die Pflegeinitiative ohne Gegenvorschlag abgelehnt. Für die SIGA/FSIA und den SBK ist dieser Entscheid völlig unverständlich.
Zusammenarbeit mit der SGAR
01.02.2018
Die Beziehungen der beiden Vorstände wurden bereits in den letzten Jahren intensiviert. Das Interview «Fragen an unsere Stakeholder: SGAR», welches im Anästhesiejournal 01/2017 veröffentlicht wurde, hat viele Reaktionen und Leserbriefe provoziert. Die publizierten Leserbriefe haben den Vorstand der SGAR dazu bewogen, das Gespräch mit dem Vorstand der SIGA-FSIA zu suchen.
Pflegeinitiative - Unterschriften sind eingereicht
08.11.2017
Die Pflegeinitiative wurde am 7. November 2017 um 14:30 Uhr mit über 114‘000 beglaubigten Unterschriften bei der Bundeskanzlei eingereicht. In nur 8 Monaten haben über 120‘000 Personen unterschrieben – ein deutliches Signal an die Politik: Alle wollen ein starke Pflege.
Kontakt
SIGA/FSIA
Geschäftsstelle
Stadthof Bahnhofstr. 7b
6210 Sursee
Tel. 041 926 07 65
info@siga-fsia.ch
Fragen?
Kontaktformular
Möchten Sie sich engagieren?
Offene Mandate SIGA/FSIA