Abschlussarbeiten NDS
Hier finden Sie ein Archiv aus Abschlussarbeiten.
Denken sie bitte daran, dass das Copyright bei den Autorinnen und Autoren und den jeweiligen Ausbildungsstätten liegen. Wir danken Ihnen, dass sie korrekte Quellenangaben machen.
2021
- OP- RISIKO NARKOSE - Anästhesiepflegerische Interventionen zur Delirreduktion bei geriatrischen Patienten Johannes Korf
- Anästhesie bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes Sandra Lüscher
- Awareness - durch erhöhte Aurmerksamkeit vermeidbar? Petra Schaub
- Hilfe, es blutet! Hämorrhagischer Schock in der Anästhesie Nadine Sutter
2020
- COVID 19 - Herausforderungen in der Anästhesie Nicole Schneiderat 2020
2018
- Einsatz von Real-Time-Point-of-Care-Ultraschall in der Anästhesie für periphere Gefässpunktionen Von der Brelie Paul 2018
- Emotionale Ausnahmezustände von Patientinnen und Patienten in der präoperativen Phase Lackinger-Schmutz Christine 2018
2017
- Reanimation in Bauchlage während einer Allgemeinanästhesie Amsler Nadine 2017
- Sitzende Kraniotomie Curtoni Martina 2017
- Besser leiser unterwegs Stöppke Philipp 2017
- Das Kind mit Typ-1 Diabetes in der Anästhesie Zobrist Verena 2017
- Perioperatives Management von Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom im Rahmen einer Allgemeinanästhesie Beck Regina 2017
- Relaxanzienüberhang – wie kann eine neuromuskuläre Restrelaxation sicher verhindert werden? Burri Fredy 2017
- Intraoperative Embolien Burri Tamara 2017
- Intraoperative Hypotonie Hollinger Anita 2017
- Anästhesiologische Besonderheiten beim Down-Syndrom Matter Thomas 2017
- Anästhesie bei Adipositas Nueesch Thomas 2017
- Allergische Reaktionen während der Anästhesie Rhiner Florence 2017
- Umgang mit dem ängstlichen Kind im Vorschul- und Schulalter in der Anästhesieeinleitung Schaad Carole 2017
2016
- Anästhesie bei opioidgewöhnten Patienten Carolin Walter 2016
- Protektive maschinelle Beatmung bei Allgemeinanästhesien Florian Kessler 2016
2022
- Verzögertes Erwachen Gerber Fritz, Probst Stephanie und Zehnder Aline
2021
- Die unterschätzte Wirkung positiver Suggestion auf Stress Leslie Parker und Debora Gfeller
2020
- Opioidfreie Anästhesie bei adipösen Patienten Lisa Schären und Ludwig Reber
2019
- Optiflow® Nadine Graf, Cristina Glauser und Melanie Peyer
- Neuromuskuläre Restblockade Flurina Frei, Mirjam Haudenschild, Ayla Little
2017
- Jet-Ventilation: Anwendung beim Erwachsenen Moser Christine und Moser Elisabeth
- Post-operatives Shivering beim Erwachsenen Lauber Bettina und von Ow Benjamin
2019
- Anästhesie bei ambulanten Operationen Aaron Diem 2019
2017
- Pulse Pressure Variation Florian Müller 2017
2021
- Den Schmerz sichtbar machen Kristina Eigner
- Debriefing in der Anästhesie nach akutmedizinischen Ereignissen Jürgen Friesen
- Schwierige Venenverhältnisse Rebecca Jegge
2020
- Blutsperre in der Anästhesie Ronny Loebe, 2020
- Cockpit-Strategie in der Anästhesieeinleitung Fabian Schenker, 2020
- Anästhesie bei Patienten mit Pacer oder ICD Arina Wagner, 2020
2019
- Suchtpotential beim Anästhesiepersonal Anna Bühler, 2019
2018
- Interpretation von Beatmungskurven in der Anästhesie Angelika Rigutto 2018
- Patientenhandover Michael Aeberhard 2018
- Intraoperative Patientenübergabe Michel Wespe 2018
- Die Beach-Chair-Lagerung Philippa Laura Grombach 2018
- Die Angst vor der Anästhesie Sandrina Lamprecht 2018
2017
- Die Schnittstelle zwischen Präklinik und Schockraum Martin Pixner 2017
- Anästhesiemanagement bei Radiofrequenzablation bei Vorhofflimmern Chantal Barko 2017
- Klinische Überwachung der Narkosetiefe Bopp Seraina 2017
- Spinalanästhesie bei elektiver Sectio caesarea Jessica Benz 2017
- Lidocain – intravenöse Applikation zur perioperativen Analgesie Nico Krüger 2017
- Positive Suggestion in der Anästhesie Michael John 2017
- Glukose-6-Phostphat-Dehydrogenase-Mangel Tina Inglin 2017
2016
- Anästhesiemanagement bei Elektrokrampftherapie Anja Grigoli 2016
- Augenschutz bei nicht ophtalmischen Eingriffen in Allgemeinanästhesie Alex De Gregorio 2016
2018
- Du tri dans nos poubelles : Et si on améliorait nos pratiques ? Mathilde Colléaux
- Prévention et gestion des risques liés à l’extubation profonde : comment améliorer la sécurité ? Mohammad Ehsaan Ghannoo
- Les transmissions infirmières interdisciplinaires au coeur de la prise en soins de l'enfant opéré Laurianne Richy 2018
2021
- Patient Blood Management - Intraoperatives anästhesieologisches Vorgehen Stefania Morabito, 2021
2020
- Möglichkeiten zur Vermeidung intraoperativer Awareness Melanie Kölliker, 2020
- Die kontrollierte intraoperative Hypotonie in Beach-Chair-Lagerung Stefanie Hool, 2020
- Die zerebrale Perfusion bei der Beach-Chair-Lagerung Emilija Majstorovic, 2020
- Zwischen Kindeswohl und Kindeswille Ariela Frey, 2020
- Prophylaxe Postoperative Übelkeit und Erbrechen mittels P6 Stimulation Selina Beckers, 2020
2019
- Stellenwert der apparativen und der klinischen Überwachung Nadine Galliker, 2019
- Der BIS zur Vermeidung einer Awareness Martina Rost, 2019
- Sichere Methoden zur Prävention des propofolinduzierten Injektionsschmerzes Anita Truttmann, 2019
2018
- Human Factors in ad-hoc Teams Laura Saluz, Marion Lüthold, Tanja Vollmer, 2018
- Positive und negative Suggestionen in der Narkoseeinleitung Andrea Birchler, 2018
2017
- Hyperoxydative Ventilation während der Narkose Tabitha Sidler, 2017
- Nutzen und Risiken der intraoperativen Dexamethasongabe als PONV- Prophylaxe nach einer Allgemeinanästhesie bei Erwachsen Barbara Fieni, 2017
- Postoperative Opiatreduktion durch perioperative Lidocaininfusion Seraina Gemperle, 2017
- Anästhesieansätze zur Vermeidung von sekundären Hirnschäden Tamara Kapser, 2017
- Hochfrequenz-Jet-Ventilation während der starren Bronchoskopie Corinne Wirz, 2017
- Nutzen und Risiken der Tranexamsäure in der Orthopädie Nadia Ferretti, 2017
- Prophylaktische Massnahmen bei der postoperativen kognitiven Dysfunktion Brigitte Jenny, 2017
2016
- Intraoperative maschinelle Autotransfusion Sybille Gisler, 2016
- Relevanz des Blutdruckes Hypotension in der Kinderanästhesie Saskia Zust, 2016
- Anwendungsempfehlung für Kolloide Andreas Christen, 2016
- Larynxmasken und positiv endex s piratorischer Druck Gino Abé, 2016
2022
- Prevenzione delle complicanze secondarie al decubito prono in chirurgia spinale: quali raccomandazioni il team multidisciplinare dovrebbe seguire Alberto Lana 2022 (français)
- Prévention des complications secondaires au décubitus ventral en chirurgie rachidienne : quelles recommandations l'équipe pluridisciplinaire doit-elle suivre Alberto Lana 2022 (italien)