Gute Pillen, schlechte Pillen – Dr. Med. M. Wehling – Kongress 2025
19. Dezember 2024
Die geriatrischen Patienten:innen nehmen in unserem Alltag immer mehr zu und wenn man die Demografie Kurve genau anschaut, wird sich dieses Phänomen verstärken.
Damit wird unsere Klientel nicht nur immer älter und multimorbider, sondern die Polypharmazie wird je länger, desto mehr eine grosse Herausforderung darstellen.
Schnell hat ein:e Patient:in zehn bis fünfzehn Medikamente, welche täglich eingenommen werden. Die Anzahl ist nach oben offen.
Klar dienen diese Medikamente dem Wohlbefinden und sollen die Situation verbessern. Aber ist hier tatsächlich das Credo: „Viel hilft viel?“ Oder werden einige Medikamente nur noch zur Behandlung der Nebenwirkungen der anderen Medikamente verschrieben? Und wie sehen die Wechselwirkungen der Medikamente aus? Wirken die Haupttabletten überhaupt noch?
Ein spannendes und alltägliches Thema, welches uns Herr Prof. Dr. Med. Martin Wehling am 3. Mai 2025 mitbringt.
Herr Prof. Dr. Med. Martin Wehling ist Professor für klinische Pharmakologie a.d. Univ. Heidelberg in Mannheim.
Er hat an der Universität Kiel Chemie und Medizin studiert und nach der Doktorarbeit 1979 am Pharmakologischen Institut in Kiel 1981 promoviert. 1992 folgte die Habilitation im Fach innere Medizin und daraufhin die Anerkennung als Arzt für klinische Pharmakologie.
Seit 1995 ist er Ordinarius für klinische Pharmakologie und war von 1998 bis 2001 Vorstandsmitglied der Fakultät für klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg.
2004 bis 2006 war er Direktor der Discovery Medicine/Experimental Medicine bei AstraZeneca R&D. Seit 2007 ist er wieder in Mannheim als Ordinarius für Klinische Pharmakologie und seit 2009 geschäftsführender Direktor des Instituts für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg.
Wir sind stolz, ihn als Experten eingeladen zu haben, und er uns dieses Thema am Samstag, den 3. Mai 2025 näherbringt.
Wir freuen uns darauf und auf dich!
Liebe Grüsse und bis bald
Deine SIGA – FSIA Event